Zu Inhalt springen
The "Don't Be Sh*t!" Series - Recovery

Das „Don't Be Sh*t!“ Serie - Erholung

Das Problem bei einer Genesungsroutine „nach Vorschrift“ ist, dass Sie sie am Ende wahrscheinlich nicht befolgen, weil Sie nicht die Zeit, Lust oder das Geld haben, sie durchzuhalten.

Der Schlüssel liegt darin, einen Wiederherstellungsplan nach dem Lauf zu entwickeln, der effektiv ist, an den Sie sich aber auch realistisch halten können.

Aus diesem Grund werde ich mich nach meinem langen Lauf an einem Sonntagmorgen nicht mit einem teuren, kommerziellen Erholungsgetränk begnügen, eine halbe Stunde lang einem strikten Dehnprogramm folgen und mich dann in ein unerträglich schmerzhaftes Eisbad tauchen; Ich bin ziemlich sicher, dass das Leben für so ein Verhalten zu kurz ist!

Das soll nicht heißen, dass ich meine Genesung nicht ernst nehme. Meine eigentliche Post-Long-Routine besteht darin, sofort ein Schokoladenmilchgetränk zu sich zu nehmen, das zufällig genau das Verhältnis von Kohlenhydraten/Proteinen hat, das für die Glykogenauffüllung und Muskelreparatur erforderlich ist.

Ich kombiniere dies mit einem 5-minütigen Spaziergang, um alles zu lockern, gefolgt von einer gezielten Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen, von denen ich weiß, dass sie meine „Hotspots“ sind, bei mir sind das meine Oberschenkel- und Gesäßmuskeln. Für die Muskelgruppen, mit denen ich noch nie ein Problem hatte: Wenn es nicht kaputt ist ... reparieren Sie es nicht!

In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Studien, die tatsächlich darauf hindeuten, dass ein Eisbad nach dem Training bei gleichzeitiger Unterdrückung von Entzündungen tatsächlich den Reparatur- und Anpassungsprozess verlangsamen und somit die Wirkung des Trainings selbst verringern kann.

Das ist der Grund, warum ich ohne schlechtes Gewissen in den Whirlpool eintauchen kann, anstatt in einem Eimer voller Eis zu sitzen.

Ich persönlich habe das Gefühl, dass ein heißes Bad nach einem langen Lauf viel dazu beiträgt, all diese Schmerzen sowohl geistig als auch körperlich zu lindern.

Wenn der Trainingsplan eine harte Geschwindigkeitseinheit vorsieht, versuche ich, neben meinem üblichen Milchgetränk so schnell wie möglich nach dem Lauf eine kleine Mahlzeit zu mir zu nehmen, wobei mein Lieblingssnack Rührei auf Toast ist.

Und schließlich denken Sie daran, dass die einfachen Dinge wirklich funktionieren, also stellen Sie sicher, dass Sie es tun.

Wichtige Rehydrierungszeiten sind 2 Stunden nach jedem Lauf, also halten Sie die Wasseraufnahme hoch, schlafen Sie ausreichend nachts, einschließlich des einen oder anderen „Power-Nap“ nach dem Lauf, wenn Sie damit durchkommen, und folgen Sie diesen harten Trainingseinheiten immer mit leichten Läufen, egal wie gut Sie sich fühlen.

Sitzung für müde Beine

Müde Beine sind nicht der richtige Zeitpunkt, um in kurzen Intervallen Ihr Höchsttempo zu erreichen, aber es kann nützlich sein, um das Marathontempo zu üben, da Sie am Ende von 26 Meilen mit Sicherheit ein hohes Maß an Müdigkeit verspüren werden!

Versuchen Sie einfach, an zufälligen Stellen 5-km-Abschnitte im Marathontempo in Ihren Langlauflauf einzubauen, hören Sie auf Ihren Körper und steigern Sie die Ermüdung nicht auf ein gefährliches Niveau, indem Sie je nach Komfortniveau 1 bis 4 Intervalle hinzufügen.

Tipp des Monats

Denken Sie nicht über einen schlechten Lauf nach

Enttäuschende Rennen, mittelmäßige Geschwindigkeitseinheiten oder kurze „Long Runs“ ; Wir alle haben sie und oft passieren sie ohne jeglichen Grund, also verweilen Sie nicht bei ihnen!

Wir können alle viel zu lange damit verbringen, diese schlechten Läufe zu analysieren, obwohl Sie realistisch gesehen wahrscheinlich nur einen „freien“ Tag hatten. Wenn es nicht zu einem alltäglichen Ereignis wird, gönnen Sie sich eine Pause und machen Sie weiter.

Vorheriger Artikel Dribbling to Success: A Guide to Basketball-Specific Nutrition