Zu Inhalt springen
The "Don't Be Sh*t!" Series - Running in the Cold

Das „Don't Be Sh*t!“ Serie – Laufen in der Kälte

Ja, ich weiß, es wird kalt und grimmig da draußen, aber bevor Sie sich die Puffa-Jacke und den Wollschal anziehen, denken Sie daran, dass Ihre Körpertemperatur innerhalb von zehn Minuten nach Beginn Ihres Laufs deutlich angestiegen sein wird und Sie diese Garderobenentscheidung höchstwahrscheinlich bereuen werden.

Das alte Sprichwort „Kleiden Sie sich für die zweite Meile“ ist meiner Meinung nach ein guter Rat, es sei denn, Sie wollen nur eine Meile laufen!

Wenn Sie ein paar wichtige Winterkleidungsstücke richtig tragen, werden Sie feststellen, dass Sie nicht annähernd so viele Schichten anziehen müssen, wie Sie vielleicht denken. Der Schlüssel zum Wohlfühlen in den Elementen sind warme Füße, Hände und ein warmer Kopf. Das bedeutet, dass Sie darauf achten müssen, dass Ihre Socken, Handschuhe und Kopfbedeckungen ausschließlich laufspezifische technische Ausrüstung sind und keine zehn Jahre alten Kleidungsstücke, die Sie gerade aus dem Kleiderschrank gekramt haben.

Sobald Sie mit feuchtigkeitsableitenden Socken, winddichten Handschuhen und einer leichten Mütze ausgestattet sind, rate ich Ihnen, einfach bei zwei oberen Schichten zu bleiben. Solange es nicht lächerlich kalt wird, ist meine Laufausrüstung eine langärmlige, eng anliegende Unterschicht mit einem normalen Funktions-T-Shirt darüber. Dies ist ideal für alle Arten von Läufen, da Sie beim Schnelltraining die Ärmel immer hochschieben können, wenn es heiß hergeht.

Ich empfehle außerdem, die „Männerstrumpfhosen“ für wirklich kalte Tage aufzubewahren, da Ihre Beine immer der erste Teil Ihres Körpers sind, der sich aufwärmt, und Strumpfhosen können sich schnell einengend und unnötig anfühlen, wenn die Bedingungen sie wirklich nicht wert sind.

Bleibt also nur noch der Winterrennsport. Der Schlüssel liegt hier darin, sicherzustellen, dass Sie für ein ausreichend langes Aufwärmtraining gut gekleidet sind. Wenn es jedoch auf das Hauptereignis ankommt, beschränken Sie sich auf das Wesentliche. Fühlen Sie sich frei, die Mütze und die Handschuhe anzuziehen, aber dann ist es wirklich an der Zeit, sich zu bemannen und die Shorts und die Weste anzuziehen!

Training bei kaltem Wetter

Tempowechselnder Tempolauf

Das Problem bei Intervalltrainingseinheiten, wenn es wirklich kalt ist, besteht darin, dass man sich beim Erholungslauf zu sehr abkühlt. Probieren Sie stattdessen diese Trainingseinheit aus, die eine tolle Mischung aus kontinuierlichem Tempolauf und Intervalltraining darstellt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Beginn der Sitzung ausführlich aufwärmen.

6 x (3min „an“ / 3min „aus“)

Das wichtigste Detail hierbei ist, dass die „Ein“-Intervalle etwas schneller sein sollten als das aktuelle Halbmarathon-Tempo und die „Aus“-Intervalle etwas langsamer als das Halbmarathon-Tempo sein sollten. Ich versuche, 15 Sekunden pro Meile oben und unten anzustreben, was bedeutet, dass man selbst in den „Off“-Intervallen immer noch ziemlich hart arbeitet!

Vorheriger Artikel The Squash Player's Diet: Fuelling Success on the Court